In diesem Artikel geht es um Rückenschmerzen durch Darm.
▶ Du willst wissen, was dein Darm mit deinen Rückenschmerzen zu tun hat?
▶ Du bist verzweifelt wegen deiner Rückenschmerzen hast aber noch nie über deinen Darm nachgedacht?
▶ Du fühlst, dass deine Rückenschmerzen mit deiner Ernährung (Darm) zusammenhängen könnten?
Falls du eine dieser Fragen mit „JA“ beantwortest, dann ist dieser Artikel hier genau der Richtige für dich! Du erfährst hier warum dein Darm eine Ursache für deine Rückenschmerzen sein könnte.
Rückenschmerzen sind eines der Volksleiden Nummer eins. Dadurch das so viele darunter leiden und es in anderen Ländern ähnliche angenommen hat, sprechen wir hier von einer Zivilisationskrankheit. Die Ursachen sind vielfältig! Eine umfassende Übersicht der Ursachen für Rückenschmerzen findest du hier.
Eine Ursache kann in bzw. an deinem Darm liegen. Schon seit dem Buch von Giulia Enders Darm mit Charme* wissen wir, dass der Darm ein unterschätzes Organ ist und so einige Geheimnisse in sich birgt.
Da ich die Ursachen für Rückenschmerzen auf meiner Webseite grundsätzlich nicht auf eine Sache reduzieren möchte, sondern einen offenen Ansatz wähle, betrachte ich alle möglichen Ursachen für Rückenschmerzen. Und hier kommt dein Darm ins Spiel.
Das Rückenübungen im Rahmen des Rückentrainings helfen bei Rückenschmerzen, wissen viele Menschen. Dagegen wissen wenige, dass der Darm ebenfalls einen direkten Zusmmenhang mit Rückenschmerzen haben kann.
An dieser Stelle möchte ich dir Gabriele Valerius-Szőke vorstellen.
Sie ist Autorin der Webseite www.ratgeber-gesund-leben.de und ich konnte Sie für einen Experten-Beitrag zum Thema „Rückenschmerzen und Darm“ gewinnen.
Somit übergebe ich das Wort an dich Gabi. 😉
Rückenschmerzen durch Darm – Die unbekannte Ursache für dein Rückenleiden
Inhaltsverzeichnis
- Rückenschmerzen durch Darm – Die unbekannte Ursache für dein Rückenleiden
- 1. Rückenschmerzen durch Darm – Allgemeines zu Darm
- 2. Rückenschmerzen durch Darm – Ursache Verdauungstrakt
- 3. Rückenschmerzen durch Darm – Wodurch entsteht ein verschlackter Darm?
- 4. Rückenschmerzen durch Darm – Was kannst du jetzt tun?
- 5. Rückenschmerzen durch Darm – Was sonst noch wichtig ist!
- Gabriele Valerius-Szőke
- Fazit
Leidest du unter Rückenschmerzen? Dann könnte dein Darm dahinterstecken.
Zwar gibt es viele Ursachen, die hinter derartigen Schmerzen stecken können. Dazu gehören u. a. Probleme mit den Bandscheiben oder der Wirbelsäule. Aber das ist nicht immer die Ursache.
Wenn du wegen Rückenschmerzen schon beim Orthopäden, Physiotherapeuten und Chiropraktiker warst und bisher keinen Erfolg mit deren Behandlungen hast, liegt die Hauptursache des Übels eventuell in deinem Verdauungstrakt und insbesondere in deinem Dickdarm.
1. Rückenschmerzen durch Darm – Allgemeines zu Darm
Der Darm ist das größte Organ im Körper. Er liegt zentral und ist mit allen Zellen unseres Organismus verbunden. Deshalb gibt es kein anderes Körperteil, welches derartig massiven Einfluss auf unser Befinden hat. Dies gilt sowohl negativ, als auch positiv.
Heutzutage kann man davon ausgehen, dass bei über 70 Prozent der Menschen, die sich mit gesundheitlichen Problemen herumschlagen die Ursachen im Darm zu suchen sind. Da die meisten Ärzte jedoch keine Ursachensuche betreiben, weil sie die Zeit, die sie dafür benötigen, nicht bezahlt bekommen, werden leider nur die Symptome bekämpft.
Aber wenn du nur die Symptome bekämpfst, kannst du nicht gesund werden. Denn das wäre so, als würde bei deinem Auto die Warnleuchte angehen und in der Werkstatt würde der Mechaniker ein Pflaster auf die Leuchte kleben.
2. Rückenschmerzen durch Darm – Ursache Verdauungstrakt
Eine sogenannte chronische Verschlackung deines Darms aufgrund von jahre- bzw. jahrzehntelanger schlechter Ernährung ist häufig die Ursache von Rückenschmerzen.
Evtl. sagst du jetzt, aber ich habe keine Probleme mit dem Darm!
Dennoch kann dieser aufgrund von schlechten Ernährungsgewohnheiten verschlackt sein, selbst wenn du aktuell noch nicht unter den typischen Symptomen wie
- Blähungen,
- unregelmäßiger Stuhlgang,
- Schmerzen beim Stuhlgang,
- Hämorrhoiden,
- chronische Durchfälle oder Verstopfung
- Reizdarm etc.
leidest.
Denn die damit zusammenhängenden verkrusteten Ablagerungen an den Darmwänden führen nicht nur zu besagten Beschwerden. Über die Jahre entstehen sogenannte Darmtaschen und deren Volumen kann sich derart erweitern, dass diese gegen die Wirbelsäule und damit gegen die Bandscheiben drücken. Dies kann u.a. zur Verkrümmung deiner Wirbelsäule führen.
Derartige Darmtaschen benötigen natürlich Platz und je größer diese werden, umso mehr Platz wird hierfür benötigt. Dabei kann man gerade bei etwas fülligeren Menschen feststellen, dass diese häufig ihren Gang verändern. Es entsteht eine sogenannte Ausweichbewegung. Dadurch allerdings entstehen weitere Bewegungsprobleme.
In diesem Zusammenhang noch ein Hinweis: Wenn dein Darm gesund ist, kannst du mindestens einmal, normalerweise sogar zweimal täglich zur Toilette gehen!
Versteh mich nicht falsch: Nicht nur Verstopfungen können Rückenprobleme machen. Auch chronische Durchfälle wie sie häufig bei Reizdarmpatienten an der Tagesordnung sind, können zu Rückenschmerzen führen. Denn die Nervenbahnen des Darms sind auch mit der Lendenwirbelsäule verbunden. Es handelt sich dabei auch um die Nerven für die Muskeln und Bänder, die den unteren Rücken stabilisieren.
Durch die verschiedenen Darmprobleme ist der Darm gestresst und dieser Stress führt dann zu chronischen Muskelanspannungen. Diese reizen die Nerven und führen somit zu Rückenschmerzen.
3. Rückenschmerzen durch Darm – Wodurch entsteht ein verschlackter Darm?
Eine solche Verschlackung entsteht, wenn du Milch und Milchprodukte, tierische Lebensmittel wie Fleisch, Wurst, Eier und Fisch, Zucker und Weißmehlprodukte zu dir nimmst.
Im Laufe vieler Jahre können sich aufgrund deiner schlechten Ernährungsweise 20 bis 30 Kilogramm Kotreste bilden, die sich in deinem Darm einlagern. Diese Mengen an Schlacken und Ablagerungen müssen natürlich irgendwohin.
Das führt u. a. zu Spannungsbeschwerden in Rumpf- und Rückenmuskulatur sowie zu o.g. Wirbelsäulen– und Bandscheibenproblemen. Außerdem werden Organe gequetscht und es kann mit der Zeit zu Blähungen und Verdauungsbeschwerden sowie vielen weiteren Beschwerden und Krankheiten kommen.
In diesem Zusammenhang kann ich dir nachfolgendes Buch sehr empfehlen. Dort wird plastisch dargestellt, wie derartige Darmtaschen aussehen und die Zusammenhänge werden sehr gut erklärt.
4. Rückenschmerzen durch Darm – Was kannst du jetzt tun?
Wenn du bereits viel probiert hast, aber bisher nichts geholfen hat, solltest du deine Aufmerksamkeit mal deinem Darm schenken.
Dazu rate ich dir eine ganzheitliche Darmsanierung durchzuführen. Diese kann je nach dem, wie du dich fühlst in unterschiedlichen Intensitäten durchgeführt werden.
Eine Darmsanierung besteht immer aus folgenden Schritten: Lösen, Binden und Ausleiten. Außerdem sind Maßnahmen wie eine vitalstoffreiche, basenüberschüssige Ernährung sinnvoll.
Nur so kannst du den Darm entlasten und ihm die Chance geben, dass er sich erholen kann. Außerdem ist es wichtig, deinen Körper gleichzeitig mit großen Mengen von Vitalstoffen, also Vitaminen, Mineralien sowie Antioxidantien zu versorgen.
Übrigens eine konkrete Anleitung für eine Darmsanierung mit Bentonit und Flohsamenschalen findest du auf meiner Website! Klicke einfach auf den vorstehenden farblich markierten Link!
Bentonit ist eine Mineralerde, die die Gifte im Darm löst und bindet. Die gemahlenen Flohsamenschalen quellen im Darm auf, sorgen für entsprechende Darmbewegung und dafür, dass die Gifte den Darm möglichst rasch verlassen.
So wird dein Darm von Ablagerungen, wie Kotresten befreit. Außerdem sorgt der pflanzliche Schleim dafür, dass die Darmschleimhaut geschützt wird und Entzündungen abklingen.
Auf meiner Website kannst du dir auch eine Säure-Basen-Tabelle kostenfrei herunterladen, damit du künftig die richtigen Lebensmittel auswählst.
Übrigens: Eine Umstellung deiner Ernährung hat nichts mit Verzicht zu tun, es gibt unglaublich leckere Rezepte, die dir eine solche Umstellung deutlich erleichtern.
5. Rückenschmerzen durch Darm – Was sonst noch wichtig ist!
Ein weiterer Schritt, der für deinen Darm wichtig ist, ist Bewegung, denn dieser liebt Bewegung!
Wenn deine Entgiftungskur abgeschlossen ist, ist es wichtig, die nützlichen Darmbakterien aufzubauen. Dies geschieht idealerweise mit einem Probiotikum, das nützliche Darmbakterien liefert.
Ein solches Probiotikum sorgt dafür, dass die nützlichen Bakterien aufgebaut werden und damit überwiegen und die schädlichen verdrängt werden. Nicht umsonst sagt man, dass ein Mensch immer so fit ist, wie sich gute Darmbakterien in seinem Darm angesammelt haben. Denn eine gesunde Darmflora wirkt nicht nur entzündungshemmend, sondern sorgt auch für ein starkes Immunsystem.
Falls du noch einige Fragen hast oder eine ausführliche Beratung in Sachen Darmreinigung/Entgiftung wünschst, buche doch gleich eins meiner Coachingpakete.
Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich, wenn du ihn teilst. Wenn du magst, schreib mir gerne eine positive Bewertung auf Facebook. Hier kannst du direkt eine Bewertung schreiben. Je mehr Bewertungen ich erhalte, desto mehr Menschen kann ich mit meinen Tipps erreichen.
Auch über deinen Kommentar freue ich mich immer!
Alles Liebe für dich!
Gabi
Gabriele Valerius-Szőke
Gabi’s Webseite: https://www.ratgeber-gesund-leben.de/
Gabi’s Facebook Seite: ► Zur Facebook-Seite
Gabis‘ Onlineshop: ► Zum Onlineshop
Ich bin sehr dankbar so einen hochwertigen und vor allem fundierten Artikel auf meinem Blog zu haben. Ich danke dir Gabi, dass du dieses Wissen mit mir und meinen Lesern teilst.
Fazit
Sicher hast du die Wichtigkeit des Darmes erkannt und möchtest gleich loslegen.
Dann hinterfrage deine Ernährung und fang an etwas zu verändern.
Nur andere Taten bringen dir andere Ergebnisse.
Seine Ernährung umzustellen bzw. sich gesunder zu ernähren, hat schon vielen Menschen geholfen ihre Schmerzen zu lindern.
Damit sind wir am Ende des Artikels – Gratulation! 🙂
Trag dich außerdem noch in den kostenlosen Rücken-Newsletter ein. Dort schicke ich dir täglich weitere hochwirksame Übungen, Tipps und Tricks für einen schmerzfreien Rücken und gegen Stress, die es exklusiv nur in meinem Newsletter gibt.
Alles Beste und einen schmerzfreien Rücken,
Dein Gerd
Auch stellt diese Seite keine Aufforderung dar, Medikamente nicht einzunehmen und du darfst vom Arzt verordnete Medikamente auch nicht eigenmächtig absetzen. Das kann sonst u. U. lebensgefährlich sein.
Lieber Gerd,
danke für deine lieben Worte. Gerne habe ich für deine Leser mein Wissen rund um die Darmgesundheit zur Verfügung gestellt, denn mir ist es wichtig, dass ich so vielen Menschen wie möglich helfen kann, wieder gesund zu werden.
Alles Liebe
Gabi
Liebe Gabi,
das ist ein gutes Ziel, dass ich gern unterstützen möchte.
Beste Grüße,
Gerd
Sehr guter Artikel, ich wusste gar nicht, das dies zusammenhängt.
Aber da musste ich mich wieder eines besseren belehren lassen. Ich finde es gut von dir, das du so viele Experten kennst und dadurch auf deinem Blog erzählst.
Du bist einfach ein vielseitiger und richtig guter Rückencouch, den sich jeder gerne wünscht.
LG Stephan
Danke Dir Stephan
Hallo Stephan,
das freut mich, dass dir mein Gastbeitrag gefallen hat. Wenn du noch mehr zum Thema Darmgesundheit wissen möchtest, dann besuch doch auch mal meinen Blog https://www.ratgeber-gesund-leben.de.
Ich freue mich bald auch dort von dir zu hören!
Alles Liebe für dich!
Gabi
LIebe Gabi, lieber Gerd,
ja, es ist so wichtig für einen gesunden Darm zu sorgen. Wenn er richtig funktioniert, dann klappt alles im Leben wesentlich besser. Nicht nur für den Rücken sondern auch für das gesamte Immunsystem und auch für einen besseren Schlaf.
Herzlichen Grüße
Barbara
Ja, so ist es liebe Barbara!
Beste Grüße,
Gerd
Liebe Barbara,
schön, dass du auch diese Erfahrung gemacht hast. Dann wünsche ich weiterhin gute „Darm“-Gesundheit 😉
Alles Liebe für dich!
Gabi
Wie war das nochmal mit dem Kranken der nur einen Wunsch hat und dem gesunden der 1000ende hat… Danke für die Auklärung und die Impulse. Vor allem das hier hat mich erschreckt:
„Eine solche Verschlackung entsteht, wenn du Milch und Milchprodukte, tierische Lebensmittel wie Fleisch, Wurst, Eier und Fisch, Zucker und Weißmehlprodukte zu dir nimmst.“
Ich meine so ernähren sich doch nahezu alle… Nochmals danke für die Impulse!
Ja Alex, da hast du recht!
Das gibt eben Anlass über seine Ernährung mal nachzudenken. 🙂
Man muss ja für den Anfang nicht komplett verzichten. Allerdings kann man von allem etwas weniger essen.
Hallo Alexander,
da gebe ich dir recht, das ist wirklich sehr erschreckend, denn tatsächlich ernähren sich die meisten so. Deshalb werden ja die Krankheiten immer mehr!
Wenn du magst besuch mich doch auch mal auf meinem Blog https://www.ratgeber-gesund-leben.de. Dort erfährst du noch viel mehr rund um einen gesunden Darm und gesunde Ernährung.
Alles Liebe für dich!
Gabi